Warbirds

Im März 2013 ergab sich die spannende Gelegenheit, mehrere Warbirds air-to-air zu fotografieren.
Mein Ziel war der Flugplatz Bremgarten im Süden Deutschlands. Die dort beheimatete „Warbird-Schmiede“ MeierMotors hat in den vergangenen Jahren regelmäßig mit spannenden Flugzeuginstandsetzungen auf sich aufmerksam gemacht. Damit wurde gleichzeitig auch die Warbirdszene in Deutschland insgesamt befeuert.
Zu zwei Supermarine Spitfire gesellten sich drei P-51 Mustang, dazu noch zwei Yak-3, eine AT-6, und auch bekannte klassische Doppeldecker fanden Platz in den großzügigen Hallen.

Am Abend stand zunächst eine Fotosession im Sonnenuntergang und der Dämmerung auf dem Plan.
Hierzu wurden die Yak-3 von Stephen Stead sowie die P-51D Mustang von Christoph Nöthiger passend positioniert.
Neben einem wirklich traumhaften Sonnenuntergang wurde es dank Stephens Einsatz und dem Allison Reihenmotor seiner Yak-3 noch einmal erfreulich laut.

Auf die Ankunft unseres Fotofliegers am Samstagmorgen, einer 2-motorigen Piper Seneca III, folgte ein ausführliches Briefing.
Die Reihenfolge der Flugzeuge, Treffpunkte in der Luft, Ausweichregeln, Frequenzen…all das will zuvor im Detail geklärt sein.

Am Nachmittag ging es dann in die Luft. Leider hatte sich in der Zwischenzeit der blaue Himmel verabschiedet. Der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch und in den folgenden 1 1/2 Stunden gab es reichlich Gelegenheiten für tolle Fotos!

Nach einem kurzen Vorbeiflug der Spitfire MK VIIIc von Maxi Gainza holte uns Stephen Stead mit seiner Yak-3 ein.
Da sie im Vergleich zur Piper Seneca eine deutlich höhere Mindestgeschwindigkeit hat konnten wir sie bei mehreren Vorbeiflügen mit unseren Kameras auf´s Korn nehmen.

Anschließend schloss Christoph Nöthiger mit seiner P-51D Mustang „Lucky Lady VII“ zu uns auf.
Er konnte gut neben der Seneca mithalten und zeigte uns auch, wie agil und wendig sich die Mustang in der Luft bewegt. Diese 1945 gebaute P-51D ist in ihrem „blanken“ Aluminiumfinish eine echte Augenweide. Historische Kratzer, beispielsweise von ausgeworfenen MG-Hülsen auf der Flügelunterseite, inbegriffen.

Zu guter Letzt rückte noch einmal Maxi Gainza mit der Spitfire an uns heran. Die klassische Ellipsenform der Tragflächen sind das unverwechselbare Markenzeichen der Spitfire, und erst recht in der Luft gut zu erkennen.

Nach diesem gelungenen Auftakt mit PS-starken Warbirds gesellten sich noch Vertreter der Kategorie „Allgemeine Luftfahrt“ zu uns.
Volkmar Balzer und Wolfgang Ertle flogen solo und in Formation ihre beiden Siai Marchetti SF 260 vor.
Ihnen folgte die 3er Formation von C42 Ultraleichtflugzeugen des Teams „Grasshoppers“, welche ebenfalls am Flughafen Bremgarten beheimatet sind.
Den Abschluss bildete Stephen Stead mit „Co“ Will Greenwood an seiner Seite, welche auch mit einer SF 260 aufgestiegen waren.

Dass sich nun das Wetter zusehends von einer schlechteren Seite zeigte war nach dem Flug zu vernachlässigen. Immerhin hieß es am Ende des Tages: „Mission accomplished!“

Vielen Dank an Christian Bramkamp, Stephen Stead, Christoph Nöthiger,
Maxi Gainza, Will Greenwood, Volkmar Balzer, Wolfgang Ertle, die Grasshoppers,
das Team von MeierMotors und natürlich an unseren Spitzenpiloten
der Piper Seneca, Wilhelm Heinz!