Anlässlich des Flugtages in Soest am 20.08.2010 bot sich für mich die Gelegenheit, in der T-6 von Jürgen Kraus mitzufliegen. Der Flug in einer T-6 stand schon lange auf der Wunschliste. Und das Warten hat sich gelohnt!
Nach einigen Doppeldeckerrundflügen in den Jahren 2007 bis 2009 fiel mir schon beim Umstieg von einer Stampe SV4 auf die Boeing Stearman direkt deren robuste Bauweise als Trainingsflugzeug auf. Dieser Eindruck bestätigte sich bei der T-6 auf´s Neue.
Aufgrund ihrer Größe wirkt sie zunächst etwas steif und schwerfällig. Das dem nicht so ist beweist die T-6 allerdings in der Luft! Dieses Muster ist eine von Canadian Car Foundry 1951 gebaute Harvard MK IV. Zunächst flog sie bei der kanadischen Luftwaffe und war nach dem aktiven Dienst dort, bis 1967, in den Händen mehrerer Privatbesitzer. 1995 schließlich holte sie Jürgen Kraus nach Deutschland und restaurierte sie auf´s gründlichste. 1999 fand der (erneute) Erstflug statt und seitdem ist die T-6 am Flugplatz Aachen-Merzbrück stationiert.
Am eigenen Leib erfahren konnte ich die Agilität und Wendigkeit bei einem kleinen Kunstflugprogramm mit bis zu +4g. Da wurden die Arme und die Kamera sehr schwer.
Mit einer T-6 aufzusteigen ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Ich kann es, genauso wie den Rundlug in einem offenen Doppeldecker, jedem Flugbegeisterten wärmstens empfehlen.
Herzlichen Dank an Jürgen Kraus für diesen tollen Flug!